- die Beweisbarkeit
- - {demonstrability} tính có thể chứng minh được, tính có thể giải thích được
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Anselm von Canterbury: Über die Erkennbarkeit und die Beweisbarkeit Gottes — Mit dem großen Philosophen und Theologen Anselm von Canterbury (* 1033, ✝ 1109) verbinden sich die Vorstellungen vom »Vater der Scholastik« und die seines Gottesbeweises. Der Sohn eines Grafen aus Aosta im nördlichen Piemont übernahm nach… … Universal-Lexikon
Beweisbarkeit — Die Beweistheorie ist ein Teilgebiet der mathematischen Logik, das Beweise als formale mathematische Objekte behandelt. Dies ermöglicht ihre Analyse mit mathematischen Techniken. Beweise werden üblicherweise als induktiv definierte… … Deutsch Wikipedia
Beweisbarkeit — Be|weis|bar|keit 〈f. 20; unz.〉 beweisbare Beschaffenheit * * * Be|weis|bar|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Beweisbarsein. 2. etw. Beweisbares. * * * Be|weis|bar|keit, die; : das Beweisbarsein … Universal-Lexikon
Abhandlung über die Methode, seine Vernunft richtig zu leiten — Der Discours de la méthode, mit vollem Titel Discours de la méthode pour bien conduire sa raison et chercher la verité dans les sciences ( Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung ) ist ein Werk des… … Deutsch Wikipedia
Bericht über die Methode — Der Discours de la méthode, mit vollem Titel Discours de la méthode pour bien conduire sa raison et chercher la verité dans les sciences ( Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung ) ist ein Werk des… … Deutsch Wikipedia
Formales System (Logik) — Die Artikel Formale Sprache, Formales System, Formales System (Logik) und Kalkül überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Logikkalkül — Die Artikel Formale Sprache, Formales System, Formales System (Logik) und Kalkül überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Augustin Louis Cauchy — [ogysˈtɛ̃ lwi koˈʃi] (* 21. August 1789 in Paris; † 23. Mai 1857 in Sceaux) war ein französischer Ma … Deutsch Wikipedia
Chemie — Thermitreaktion Die Chemie ([çeˈmi:]; mittel und norddeutsch [ʃeˈmi:]; süddeutsch: [keˈmi:]) ist eine Naturwissenschaft, in der der Aufbau, die Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Chemisch — Griechische Münze mit Demokrit und Atomdarstellung Die Chemie (Standardaussprache: [çe mi:]; Rheinisch Westfälisch, Sächsisch: [ʃe mi:]; bairisch … Deutsch Wikipedia
Demiurg — (griechisch δημιουργός dēmiourgós „Handwerker“) ist in philosophischen und theologischen Lehren der Antike, insbesondere im Platonismus, die Bezeichnung für den Schöpfergott. Der Schöpfergott als Baumeister des sinnlich wahrnehmbaren Kosmos wird… … Deutsch Wikipedia